top of page

Vom Fluss zum Meer - Entschlackung und Wiederherstellung der Schönheit von Süßwasser 19/02/2024

Autorenbild: Ana Cunha-BuschAna Cunha-Busch

Aktualisiert: 19. Feb. 2024


Ecobarriers im Brasilien

Das Meer ist das letzte Auffangbecken für alles, was vom Kontinent kommt - wollen wir diese Reise gemeinsam antreten? Vom Fluss zum Meer?


Brasilien ist ein Kontinent der Flüsse. Im Bereich des atlantischen Regenwaldes findet man häufig kleine Bäche von weniger als 2 km Länge, die die Berghänge hinunter und über die Ebenen zum Meer fließen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Flüsse mit klarem Wasser oder der Farbe von Mate-Tee und einem Bett aus Sand und Kieselsteinen. Wenn der Fluss auf das Meer trifft, versorgt er es mit Nährstoffen und Sedimenten und macht den Weg frei für Tiere, die vom Meer zum Fluss ziehen, um dort zu leben. Doch diese Umgebungen mit ruhigem Wasser und meditativem Rauschen nehmen in den Städten andere Züge an. Die meisten städtischen Flüsse haben ihren Zauber verloren und sind als Gräben bekannt geworden, eine abwertende Bezeichnung, die mit Gräben und Abwasserkanälen assoziiert wird.


Aber es ist noch nicht alles verloren. Die städtischen Bäche im Atlantischen Wald können und sollten wiederhergestellt werden. In der Gemeinde Niterói in der Metropolregion Rio de Janeiro setzen sich freiwillige soziale Bewegungen für das Leben in den Gewässern ein. In den letzten Jahren wurden Initiativen zur Wiederbelebung der Mangroven und zur Wiederherstellung der Uferwälder der Flüsse gestartet.


Eine dieser jüngsten Initiativen ist die Eindämmung fester Abfälle durch so genannte Ecobarriers.

Eine Öko-Barriere ist eine schwimmende Struktur, die in Gewässern installiert wird, um feste Abfälle zurückzuhalten. Die Ecobarrier werden aus einfachen, kostengünstigen Materialien wie Gallonen, Seilen und Netzen hergestellt, die an den Enden zusammengebunden werden. Auf diese Weise können sie schwimmende Abfälle auffangen, die flussaufwärts weggeworfen und von der Strömung flussabwärts getragen werden.


Obwohl die Ökobarrieren-Bewegung noch in den Kinderschuhen steckt, setzt sie sich in verschiedenen Gebieten immer mehr durch.

In Küstengewässern verhindern Ökobarrieren, dass eine beträchtliche Menge an Müll und Abfällen ins Meer gelangt, insbesondere Plastik- und Styroporabfälle.


Die Itaipu-Lagune in Niterói, nördlich der Guanabara-Bucht in Rio de Janeiro, Brasilien, wird von vier Flüssen gespeist, die durch die Zersiedelung der Stadt verschmutzt und verunreinigt wurden. Im 21. Jahrhundert wurde die Lagune eutrophiert, d. h. sie wurde durch Abwässer mit Nährstoffen überfrachtet.

Da die Flüsse nur noch seichtes Wasser führen, ist die Fischerei drastisch zurückgegangen.

Eine der Möglichkeiten, das Ökosystem des Sees wiederherzustellen, ist die Wiederherstellung der Abflusssysteme der Flüsse. Deshalb wurde am João Mendes-Fluss, der den größten Beitrag zur Lagune leistet, eine Öko-Barriere installiert.


Die Arbeit des Sammelns, Wiegens und Trennens fester Abfälle erfolgt durch die Arbeit von Freiwilligen der NRO Amadarcy und Mitarbeitern. Durch diese Initiative wird verhindert, dass tonnenweise schwimmender Müll in die Lagune und ins Meer gelangt.


Eine saubere Lagune, ein Strand und ein Meer voller Leben. Dies ist ein Schritt zum Schutz von Schutzgebieten wie dem Staatspark Serra da Tiririca und dem Meeresschutzgebiet Itaipu sowie zum Wohlergehen der in der Lagune von Itaipu lebenden Bevölkerung.


Denn gemeinsam machen wir einen Unterschied!


Links von Interesse:




Von Luisa Maria Sarmento Soares


SDG 6, SDG 14

7 Ansichten0 Kommentare

Comments


Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Green Amazon Newsletter und begeben Sie sich auf eine Reise der Entdeckung, des Bewusstseins und des Handelns zugunsten des Planeten.

Email erfolgreich gesende

bg-02.webp

Sponsoren und Kooperationspartner

Unsere Sponsoren und Kooperationspartner spielen eine Schlüsselrolle bei der Realisierung innovativer Projekte, Bildungsinitiativen und der Förderung des Umweltbewusstseins. 

LOGO EMBLEMA.png
Logo Jornada ESG.png
Logo-Truman-(Fundo-transparente) (1).png
  • Linkedin de Ana Lucia Cunha Busch, redatora do Green Amazon
  • Instagram GreenAmazon

 

© 2024 TheGreenAmazon

Datenschutzrichtlinie, ImpressumCookie-Richtlinie

Developed by: creisconsultoria

PayPal ButtonPayPal Button
WhatsApp Image 2024-04-18 at 11.35.52.jpeg
IMG_7724.JPG
bottom of page