top of page

Volkswagen hofft, hohe EU-Emissionsstrafen zu vermeiden 23/01/2025

Autorenbild: Ana Cunha-BuschAna Cunha-Busch

Die Einführung neuer Elektromodelle wie des ID Buzz konnte VW nicht dabei helfen, den Absatzrückgang bei Elektrofahrzeugen in Europa im Jahr 2024 zu überwinden. © Ronny HARTMANN / AFP/File.
Die Einführung neuer Elektromodelle wie des ID BUZZ konnte VW nicht darei helfen, den Absatzrückgang bei Elektrofahrzeugen in Europa im Jahr 2024 zu überwinden. Ronny HARTMANN/AFP/File

Von AFP - Agence France Presse


Volkswagen hofft, hohe EU-Emissionsstrafen zu vermeiden


Frankfurt, Deutschland, 23. Januar (AFP) 23. Januar 2025

Volkswagen will den Verkauf von Elektroautos ankurbeln, um Strafen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro (1,56 Milliarden US-Dollar) im Rahmen der strengeren CO2-Emissionsziele der Europäischen Union zu vermeiden, teilte eine Quelle des deutschen Autogiganten am Dienstag mit.


“1,5 Milliarden sind das Risiko ... Das ist die Strafe, die uns droht, der theoretische Betrag, wenn wir nichts tun„, sagte die Quelle gegenüber AFP.


„Wir haben neue [Elektro-]Modelle in der Pipeline. Das ist nicht die Zahl, die wir für das Jahr erwarten“, fügte die Quelle hinzu.


Ab diesem Jahr senkt die Europäische Union die durchschnittlichen Emissionen, die in der Union verkaufte Neufahrzeuge verursachen dürfen. Autohersteller müssen mit hohen Geldstrafen rechnen, wenn sie die Anforderungen nicht erfüllen.


Mehrere EU-Länder, darunter Frankreich und Italien, haben Brüssel aufgefordert, die Strafen für angeschlagene europäische Autohersteller zu streichen, die durch die zögerliche Umstellung auf Elektrofahrzeuge und den zunehmenden Wettbewerb in die Krise gestürzt wurden.


Xavier Chardon, der Volkswagen in Frankreich leitet, sagte gegenüber AFP, dass der Konzern vor allem auf den französischen und deutschen Markt setze, um den Verkauf von Elektroautos anzukurbeln.


In einer separaten Erklärung teilte der Konzern mit zehn Marken, zu dem neben dem Namensgeber auch Audi, Skoda und Seat gehören, mit, dass bereits eingeführte und zukünftige vollelektrische Modelle dem Unternehmen helfen würden, das EU-Ziel zu erreichen.


Eine Möglichkeit, Bußgelder zu vermeiden, wäre der Kauf ungenutzter CO2-Zertifikate von anderen Autoherstellern. Volkswagen hofft jedoch, Bußgelder „in erster Linie durch seine Bemühungen, basierend auf einer positiven Produktdynamik“, zu vermeiden, heißt es in der Erklärung.


„Es besteht kein Zweifel, dass die Ziele für 2025 eine besonders große Herausforderung darstellen, da die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in der gesamten Branche nicht den Erwartungen entsprechen“, fügte das Unternehmen hinzu.


Allein in Deutschland – dem größten Automobilmarkt Europas – gingen die Zulassungen von Elektroautos im Jahr 2024 um 27,4 % zurück, was insbesondere auf die Streichung staatlicher Subventionen zurückzuführen ist.


Sie machen nun 13,5 % aller Fahrzeugzulassungen aus, verglichen mit 18,4 % im Jahr 2023.


lep-tsz-vbw/yad

0 Ansichten0 Kommentare

Comentários


Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Green Amazon Newsletter und begeben Sie sich auf eine Reise der Entdeckung, des Bewusstseins und des Handelns zugunsten des Planeten.

Email erfolgreich gesende

bg-02.webp

Sponsoren und Kooperationspartner

Unsere Sponsoren und Kooperationspartner spielen eine Schlüsselrolle bei der Realisierung innovativer Projekte, Bildungsinitiativen und der Förderung des Umweltbewusstseins. 

LOGO EMBLEMA.png
Logo Jornada ESG.png
Logo-Truman-(Fundo-transparente) (1).png
  • Linkedin de Ana Lucia Cunha Busch, redatora do Green Amazon
  • Instagram GreenAmazon

 

© 2024 TheGreenAmazon

Datenschutzrichtlinie, ImpressumCookie-Richtlinie

Developed by: creisconsultoria

PayPal ButtonPayPal Button
WhatsApp Image 2024-04-18 at 11.35.52.jpeg
IMG_7724.JPG
bottom of page