top of page

TAG DES SCHWARZEN BEWUSSTSEINS: EIN ÖKOLOGISCHER UND SOZIALER KAMPF -OPINION 23/11/2024

Autorenbild: Ana Cunha-BuschAna Cunha-Busch

Quelle: Frans van Heerden  Betonparzellen in verschiedenen Farben - Kostenloses professionelles Foto
Quelle: Frans van Heerden Betonparzellen in verschiedenen Farben - Kostenloses professionelles Foto

TAG DES SCHWARZEN BEWUSSTSEINS: EIN ÖKOLOGISCHER UND SOZIALER KAMPF



Am 20. November wird in Brasilien der „Nationale Tag des schwarzen Bewusstseins“ begangen. Ziel ist es, das Bewusstsein für Rassenfragen zu schärfen und die Afrokultur im Land zu fördern und zu würdigen. Ab 2024 wird dieses Datum ein gesetzlicher Feiertag sein. In der Praxis geht es jedoch um viel mehr als einen einfachen Feiertag - vor allem, wenn sich soziale und ökologische Belange überschneiden.


Die historische wirtschaftliche und soziale Entwicklung Brasiliens war das Ergebnis eines Prozesses der Sklaverei und der Marginalisierung der schwarzen Gemeinschaft des Landes. Auch heute noch ist die schwarze Bevölkerung mit den Folgen dieses Prozesses konfrontiert: Rassismus, geringerer Zugang zu Chancen, niedrigere Löhne und natürlich eine größere Anfälligkeit für die Auswirkungen der Umweltzerstörung.


Umweltrassismus ist der Begriff, der die Ungleichheit und Unverhältnismäßigkeit beschreibt, mit der die Umweltzerstörung Minderheiten, insbesondere ethnische Minderheiten, trifft. Der Begriff wurde erstmals in den 1980er Jahren geprägt und verdeutlicht das Ausmaß, in dem Umwelt- und soziale Fragen zusammenlaufen und voneinander abhängig sind.


Ein Datum zu setzen, um das Bewusstsein zu schärfen, Vorurteile abzubauen und die Kultur einer Bevölkerungsgruppe zu stärken, ist notwendig und wichtig, aber ebenso wichtig oder noch wichtiger ist es, ihre Sicherheit (Nahrung, Wasser, physisch und psychisch) angesichts der Umweltzerstörung zu gewährleisten.


Solange es Menschen am Rande der Gesellschaft gibt, die verletzlich sind und keinen Zugang zu einem Mindestmaß an Würde haben, werden Umweltfragen zweitrangig bleiben, auch wenn sie dringend sind.

Ich schließe mit einer Provokation, einem Ausspruch des brasilianischen Aktivisten Chico Mendes: Ökologie ohne Klassenkampf ist Gartenarbeit.




Von Ana Letícia Ferro

3 Ansichten0 Kommentare

Comments


Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Green Amazon Newsletter und begeben Sie sich auf eine Reise der Entdeckung, des Bewusstseins und des Handelns zugunsten des Planeten.

Email erfolgreich gesende

bg-02.webp

Sponsoren und Kooperationspartner

Unsere Sponsoren und Kooperationspartner spielen eine Schlüsselrolle bei der Realisierung innovativer Projekte, Bildungsinitiativen und der Förderung des Umweltbewusstseins. 

LOGO EMBLEMA.png
Logo Jornada ESG.png
Logo-Truman-(Fundo-transparente) (1).png
  • Linkedin de Ana Lucia Cunha Busch, redatora do Green Amazon
  • Instagram GreenAmazon

 

© 2024 TheGreenAmazon

Datenschutzrichtlinie, ImpressumCookie-Richtlinie

Developed by: creisconsultoria

PayPal ButtonPayPal Button
WhatsApp Image 2024-04-18 at 11.35.52.jpeg
IMG_7724.JPG
bottom of page