top of page

Schweizer stimmen gegen die Verankerung der Ökologie in der Verfassung 09/02/2025

Autorenbild: Ana Cunha-BuschAna Cunha-Busch

Landschaft von Bergen in der Schweiz Von Sangeeth Sangi/Pixabay
Landschaft von Bergen in der Schweiz von Sangeeth Sangi/Pixabay

Von AFP - Agence France Presse


Schweizer stimmen gegen die Verankerung der Ökologie in der Verfassung


Die Schweizer Wähler haben am Sonntag einen Vorschlag grüner Politiker für eine Volksabstimmung, die den Respekt vor den natürlichen Ressourcen des Planeten in der Verfassung verankern sollte, entschieden abgelehnt.


Laut einer offiziellen vorläufigen Auszählung stimmten rund 70 % der Wähler gegen die Maßnahme.


In einer Zusammenfassung des Referendums hieß es, dass natürliche Ressourcen wie Wasser, Boden und Luft in der Schweiz und im Ausland oft in einem solchen Ausmaß aufgebraucht würden, „dass sie sich nicht mehr erholen können“.


„Die Initiative für ökologische Verantwortung fordert, dass wirtschaftliche Aktivitäten nicht mehr Ressourcen verbrauchen und nicht mehr Schadstoffe freisetzen dürfen, als für die Erhaltung der natürlichen Ressourcen zulässig ist“, hieß es weiter, wobei eine Frist von zehn Jahren gesetzt wurde.


Der Text enthielt keine Einzelheiten darüber, wie die Änderung umgesetzt werden sollte, z. B. durch Vorschriften, Verbote oder Anreize, sondern es hieß darin, dass „aufgrund des kurzen Zeitrahmens wahrscheinlich radikale Maßnahmen erforderlich sein werden“.


Entsprechend früheren Prognosen, dass eine solide Mehrheit gegen das „Nein“ stimmen würde, gewann die Abstimmung in allen Kantonen.


Die linken Parteien unterstützten den vorgeschlagenen Text, der eine Verpflichtung in die Verfassung aufnehmen würde, nicht mehr natürliche Ressourcen zu verbrauchen, als die Erde verkraften kann.


„Das Ziel ist es, innerhalb eines Jahrzehnts eine Wirtschaft und eine Gesellschaft zu erreichen, in der die Menge der verbrauchten Ressourcen und der ausgestoßenen Schadstoffe in ökologisch nachhaltigen Proportionen bleibt“, so Greenpeace, das das Lager der Befürworter unterstützte, in einer Pressemitteilung.


Die Regierung, Unternehmensgruppen sowie rechtsgerichtete und Mitte-rechts-Parteien lehnten die Maßnahme jedoch ab und argumentierten, dass sie das Wirtschaftswachstum gefährden würde.


Vor der Abstimmung bezeichnete der Vorsitzende der Schweizerischen Volkspartei (SVP) die Initiative als „gefährlich“.


„Sie würde zu einem sehr deutlichen Preisanstieg oder zu einer Verringerung der Angebotsvielfalt in verschiedenen Bereichen wie Lebensmittel, Wohnraum, Mobilität und Kleidung führen“, so die Partei.


vog/pz/cw/tw/djt/sbk

0 Ansichten0 Kommentare

Comments


Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Green Amazon Newsletter und begeben Sie sich auf eine Reise der Entdeckung, des Bewusstseins und des Handelns zugunsten des Planeten.

Email erfolgreich gesende

bg-02.webp

Sponsoren und Kooperationspartner

Unsere Sponsoren und Kooperationspartner spielen eine Schlüsselrolle bei der Realisierung innovativer Projekte, Bildungsinitiativen und der Förderung des Umweltbewusstseins. 

LOGO EMBLEMA.png
Logo Jornada ESG.png
Logo-Truman-(Fundo-transparente) (1).png
  • Linkedin de Ana Lucia Cunha Busch, redatora do Green Amazon
  • Instagram GreenAmazon

 

© 2024 TheGreenAmazon

Datenschutzrichtlinie, ImpressumCookie-Richtlinie

Developed by: creisconsultoria

PayPal ButtonPayPal Button
WhatsApp Image 2024-04-18 at 11.35.52.jpeg
IMG_7724.JPG
bottom of page