top of page

Rettet die Gletscher der Welt, um den Planeten zu retten: UN 23/01/2025

Autorenbild: Ana Cunha-BuschAna Cunha-Busch

Gletscher in der Schweiz / AFP-Archiv  Die Gletscher der Schweiz, darunter der Rhonegletscher, haben im vergangenen Jahr 2,4 % ihres Volumens verloren.
Gletscher in der Schweiz/AFP Archiv. Die Gletscher der Schweiz, darunter der Rhonegletscher, haben im vergangen Jahr 2,4% ihres Volumeis verloren.

Von AFP - Agence France Presse


Rettet die Gletscher der Welt, um den Planeten zu retten: UN

Von AFP/Agnès PEDRERO


Die Rettung der schrumpfenden Gletscher der Welt ist eine „Überlebensstrategie“ für den Planeten, so die UNO am Dienstag, einen Tag nachdem Präsident Donald Trump angekündigt hatte, dass die USA aus dem Pariser Klimaabkommen austreten würden.


Die Organisationen der Vereinten Nationen haben einen Aufruf gestartet, die Bemühungen zur Rettung der 275.000 Gletscher der Welt zu verstärken, die aufgrund der Erderwärmung schnell schmelzen.


Die UNESCO, die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, und die Abteilung für Meteorologie, Klima und Wasser der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) betonten die wesentliche Rolle, die diese riesigen Eismassen spielen, indem sie mehr als zwei Milliarden Menschen auf der ganzen Welt mit Süßwasser versorgen.


„Der Erhalt der Gletscher ist für unsere Ökosysteme, unsere Wirtschaft und die Gesundheit unseres Planeten von entscheidender Bedeutung„, sagte die stellvertretende WMO-Leiterin Ko Barrett, als die Behörden das Internationale Jahr des Gletscherschutzes einläuteten.


„Eine dringende und nachhaltige Reduzierung der Treibhausgasemissionen ist unerlässlich“, sagte sie vor der Versammlung in Genf.


„Leider bewegen wir uns jedoch in die falsche Richtung, da der Ausstoß von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen, die die Wärme speichern, weiter steigt.“


Derzeit bedecken die Gletscher der Welt etwa 700.000 Quadratkilometer (270.000 Quadratmeilen).


Gletscher und Eisschilde spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des globalen Klimas und speichern etwa 70 % des Süßwassers der Welt, das für Milliarden von Menschen lebensnotwendig ist, so die Behörden.


„Überlebensstrategie„

„Der Erhalt unserer Gletscher ist also nicht nur ein Umweltproblem“, sagte Barrett.


„Es ist eine Überlebensstrategie für die Menschen und den Planeten.“


Aber von den Alpen bis zum Himalaya schmelzen diese Ressourcen unter dem Einfluss des vom Menschen verursachten Klimawandels, der im Wesentlichen durch Treibhausgasemissionen ausgelöst wird, immer schneller.


Der Startschuss am Dienstag fiel, nachdem Trump angekündigt hatte, dass die Vereinigten Staaten – nach China der zweitgrößte Emittent der Welt – aus dem Pariser Abkommen austreten werden.


Kritiker warnen, dass dieser Schritt die globale Zusammenarbeit bei der Reduzierung der Nutzung fossiler Brennstoffe untergräbt und große Umweltverschmutzer wie China und Indien dazu ermutigen könnte, ihre Verpflichtungen zu lockern.


Die globalen Durchschnittstemperaturen haben bereits 2024 Rekordhöhen erreicht und in den letzten zwei Jahren erstmals vorübergehend die kritische Erwärmungsgrenze von 1,5 Grad Celsius überschritten.


Im Jahr 2023 erlitten die Gletscher laut WMO den größten Volumenverlust seit fünf Jahrzehnten.


„Kontrafaktische Industrien und Regime auf der ganzen Welt würden den Klimawandel leugnen„, sagte John Pomeroy, Professor an der University of Saskatchewan in Kanada, auf der Veranstaltung am Dienstag.


Aber sie ‚können ihre Schuld an der Zerstörung der Gletscher, die sich vor unseren Augen abspielt, nicht leugnen‘, sagte er.


„Dramatisch“

„Den Gletschern ist es egal, ob wir der Wissenschaft glauben. Sie schmelzen einfach durch die Hitze.“


Pomeroy warnte, dass „die Wiederherstellung der Gletscher Jahrzehnte dauern wird“.


Dies würde „dringende politische Veränderungen“ und „erweiterte Messungen“ erfordern, um Veränderungen schnell zu erkennen und frühzeitig vor Dürren und Überschwemmungen zu warnen.


Stefan Uhlenbrook, Leiter der Abteilung für Hydrologie, Wasser und Kryosphäre der WMO, beschrieb die Situation als „wirklich dramatisch“.


Fünfzig UNESCO-Welterbestätten sind Heimat von Gletschern.


Die Organisation warnte jedoch, dass die Eismassen bis 2050 voraussichtlich von einem Drittel dieser Stätten verschwunden sein werden, unabhängig von den Bemühungen, den Temperaturanstieg zu begrenzen.


Die UNESCO schätzt, dass die übrigen noch gerettet werden können, allerdings nur, wenn die langfristigen globalen Durchschnittstemperaturen nicht um mehr als 1,5 °C über das vorindustrielle Niveau steigen.


apo/nl/rjm/bc

0 Ansichten0 Kommentare

Comments


Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Green Amazon Newsletter und begeben Sie sich auf eine Reise der Entdeckung, des Bewusstseins und des Handelns zugunsten des Planeten.

Email erfolgreich gesende

bg-02.webp

Sponsoren und Kooperationspartner

Unsere Sponsoren und Kooperationspartner spielen eine Schlüsselrolle bei der Realisierung innovativer Projekte, Bildungsinitiativen und der Förderung des Umweltbewusstseins. 

LOGO EMBLEMA.png
Logo Jornada ESG.png
Logo-Truman-(Fundo-transparente) (1).png
  • Linkedin de Ana Lucia Cunha Busch, redatora do Green Amazon
  • Instagram GreenAmazon

 

© 2024 TheGreenAmazon

Datenschutzrichtlinie, ImpressumCookie-Richtlinie

Developed by: creisconsultoria

PayPal ButtonPayPal Button
WhatsApp Image 2024-04-18 at 11.35.52.jpeg
IMG_7724.JPG
bottom of page