Von AFP - Agence France Presse
Luftverschmutzung fördert Lungenkrebs bei Nichtrauchern: Studie
Luftverschmutzung fördert die häufigste Form von Lungenkrebs bei Nichtrauchern, von der insbesondere Frauen und Menschen aus Südostasien betroffen sind, so eine am Dienstag veröffentlichte Studie.
Lungenkrebs ist die häufigste Form der Krankheit, mit 2,5 Millionen diagnostizierten Fällen im Jahr 2022, heißt es in der Studie, die am Weltkrebstag in der Fachzeitschrift Lancet Respiratory Medicine veröffentlicht wurde.
Die meisten davon waren Männer, aber es gab einen wachsenden Anteil von fast einer Million Fällen bei Frauen.
Ein wichtiger Subtyp von Lungenkrebs – das Adenokarzinom – ist bei Frauen in 185 Ländern vorherrschend geworden, schreiben die Autoren in der von China finanzierten Studie.
„Luftverschmutzung kann als wichtiger Faktor angesehen werden, der zum Teil die zunehmende Dominanz des Adenokarzinoms erklärt, das weltweit für 53 % bis 70 % der Lungenkrebsfälle bei Menschen verantwortlich ist, die nie geraucht haben“, heißt es in der Studie.
Sie stellten fest, dass Lungenkrebs von 2020 bis 2022 sowohl bei Männern als auch bei Frauen zunahm, wobei der höchste Anteil bei Frauen zu verzeichnen war, wo er in etwa sechs von zehn Fällen auftrat.
„Da die Prävalenz des Rauchens in vielen Ländern der Welt weiter abnimmt, ist der Anteil von Lungenkrebs bei Menschen, die nie geraucht haben, gestiegen“, fügten die Forscher hinzu.
„Lungenkrebs bei Menschen, die nie geraucht haben, ist schätzungsweise die fünfthäufigste krebsbedingte Todesursache weltweit und tritt fast ausschließlich als Adenokarzinom auf, häufiger bei Frauen und in asiatischen Bevölkerungsgruppen.“
Die Studie präsentierte statistische Untersuchungen auf der Grundlage von Daten von Überwachungsstellen, darunter der Weltgesundheitsorganisation.
Die Forscher gaben an, dass die höchsten mit Luftverschmutzung in Verbindung gebrachten Adenokarzinomraten in Ostasien, insbesondere in China, festgestellt wurden.
„Die Exposition gegenüber der Verbrennung fester Brennstoffe zum Heizen und Kochen im Haushalt kann ein kausaler Faktor für Lungenkrebs bei nicht rauchenden chinesischen Frauen sein“, fügten sie hinzu.
ref/ic/dsa/rlp/gil
コメント