top of page

Kasachstan gibt an, dass sich das Volumen eines Teils des Aralsees fast verdoppelt hat 14/01/2025

Autorenbild: Ana Cunha-BuschAna Cunha-Busch

Kasachstan gibt an, dass sich das Volumen eines Teils des Aralsees fast verdoppelt hat / Foto: © AFP.

Kasachstan gibt an, dass sich das Volumen eines Teils des Aralsees fast verdoppelt hat / Foto: © AFP.





Von AFP - Agence France Presse


Kasachstan gibt an, dass sich das Volumen eines Teils des Aralsees fast verdoppelt hat


Kasachstan gab am Montag bekannt, dass sich das Volumen des nördlichen Teils des Aralsees seit 2008 fast verdoppelt hat, eine seltene Erfolgsgeschichte für den Umweltschutz in einer von Umweltverschmutzung geplagten Region.


Der Aralsee zwischen Usbekistan und Kasachstan war einst der viertgrößte See der Welt, bevor sowjetische Bewässerungsprojekte den größten Teil davon austrocknen ließen.


Die Umwandlung des Süßwassersees, der einst 40 Meter tief war und sich über 68.000 Quadratkilometer erstreckte, galt als eine der schlimmsten Umweltkatastrophen der Welt.


Seit 2008 ist das Wasservolumen im nördlichen und kleineren Teil des Sees „um 42 % gestiegen und hat 27 Milliarden Kubikmeter (950 Milliarden Kubikfuß) erreicht“, berichtete das Ministerium für Wasserressourcen der zentralasiatischen Republik.


Dies sei „der Umsetzung der ersten Phase des Aralsee-(Nord-)Schutzprojekts zu verdanken“, teilte das Ministerium der AFP mit.


Das Projekt, das gemeinsam von der kasachischen Regierung und der Weltbank finanziert wurde, umfasste den Bau neuer Infrastrukturen, um zu verhindern, dass Wasser aus dem See abfließt.


Allein im Jahr 2024 leiteten die Behörden 2,6 Milliarden Kubikmeter Wasser aus dem Syrdarja-Fluss in den nördlichen Teil um, wodurch der Salzgehalt des Wassers um fast das Vierfache reduziert und das Leben im Wasser gefördert wurde, sagte er.


Die Bemühungen zur Rettung des Aralsees erforderten eine enge Zusammenarbeit zwischen den fünf ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens, die jährliche Wasserquoten für den Amu Darya und den Syr Darya festlegten, die beiden Flüsse, die den Aral speisen.


Während der Herrschaft der Sowjetunion wurden die Flüsse für die Landwirtschaft umgeleitet, hauptsächlich für den Anbau von Baumwolle und Reis, wodurch der See zwischen den 1960er und 2010er Jahren um bis zu 90 % schrumpfte.


Ende der 1980er Jahre teilte sich der See in zwei Abschnitte: einen größeren auf der usbekischen Seite, der größtenteils ausgetrocknet ist, und einen kleineren auf der nördlichen kasachischen Seite, der in den Mittelpunkt der Erhaltungsmaßnahmen gerückt ist.


Das Austrocknen des Aralsees hat zum Aussterben mehrerer Tierarten geführt und die menschliche Aktivität in der Region praktisch zum Erliegen gebracht.


Darüber hinaus haben die Winde zig Millionen Tonnen Salz und giftigen Staub vom trockenen Seeboden durch ganz Zentralasien getragen und Krebs und Atemwegserkrankungen verursacht.


dr-bk-cad/gil


0 Ansichten0 Kommentare

Comentarios


Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Green Amazon Newsletter und begeben Sie sich auf eine Reise der Entdeckung, des Bewusstseins und des Handelns zugunsten des Planeten.

Email erfolgreich gesende

bg-02.webp

Sponsoren und Kooperationspartner

Unsere Sponsoren und Kooperationspartner spielen eine Schlüsselrolle bei der Realisierung innovativer Projekte, Bildungsinitiativen und der Förderung des Umweltbewusstseins. 

LOGO EMBLEMA.png
Logo Jornada ESG.png
Logo-Truman-(Fundo-transparente) (1).png
  • Linkedin de Ana Lucia Cunha Busch, redatora do Green Amazon
  • Instagram GreenAmazon

 

© 2024 TheGreenAmazon

Datenschutzrichtlinie, ImpressumCookie-Richtlinie

Developed by: creisconsultoria

PayPal ButtonPayPal Button
WhatsApp Image 2024-04-18 at 11.35.52.jpeg
IMG_7724.JPG
bottom of page