Von AFP - Agence France Presse
Indien übernimmt den Ko-Vorsitz beim Pariser KI-Gipfel im Februar: Frankreich
Ein von Frankreich organisierter Gipfel zum Thema Künstliche Intelligenz (KI), der für Anfang Februar in Paris geplant ist, „wird unter dem Ko-Vorsitz Indiens stehen“, sagte Ministerin Clara Chappaz am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung.
Das Treffen mit dem Titel „Action Summit on Artificial Intelligence“ (Aktionsgipfel zur künstlichen Intelligenz) „wird Führungspersönlichkeiten aus der ganzen Welt, aus Regierungen, der Zivilgesellschaft (und) der Forschungs- und Geschäftswelt zusammenbringen“, fügte Chappaz hinzu.
OpenAI-Geschäftsführer Sam Altman, sein Kollege beim Rivalen Anthropic, Dario Amodei, und MistralAI-Chef Arthur Mensch werden zu den Schwergewichten der Branche gehören, die am 10. und 11. Februar am Gipfel teilnehmen, sagte Chappaz.
Demis Hassabis, Nobelpreisträger für Chemie und Leiter der Google-Tochter DeepMind AI, und der Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften Daron Acemoglu werden ebenfalls erwartet, ebenso wie Führungskräfte der deutschen KI-Startups Aleph Alpha, Accenture, Mozilla und Signal, fügte er hinzu.
Fast 1.000 Staats- und Regierungschefs, Häuptlinge, Denkfabriken, Kampagnengruppen, Forschungsinstitute und Künstler wurden zum Pariser Gipfel eingeladen.
Der indische Premierminister Narendra Modi hat seine Teilnahme bestätigt, während der französische Präsident Emmanuel Macron im November erklärte, er habe Donald Trump, der gerade sein Amt als Präsident der USA angetreten hatte, und den Vertrauten der Republikaner und Eigentümer des sozialen Netzwerks X, Elon Musk, eingeladen.
Macron hofft, dass Frankreich und Europa durch die Veranstaltung auf der globalen Landkarte der künstlichen Intelligenz sichtbar werden und die Öffentlichkeit für die mit dieser Technologie verbundenen Probleme sensibilisiert wird.
Die drei Hauptdiskussionspunkte werden darin bestehen, energieintensive KI-Systeme ökologisch nachhaltig zu gestalten, sie im öffentlichen Interesse zu betreiben und eine integrativere globale Steuerung der Technologie zu etablieren.
Im Vorfeld des Gipfels werden wissenschaftliche Veranstaltungen Forscher und Ökonomen zusammenbringen, die auch von einem Kunst- und Wirtschaftsprogramm begleitet werden.
Der Gipfel selbst wird im prächtigen Grand Palais am Ufer der Seine stattfinden, das für die Weltausstellung im Jahr 1900 erbaut wurde.
mng/tgb/rl
Comments