![Cappe sagte, die Gerichtsentscheidung habe sie „sehr glücklich“ gemacht. Foto: Francois Nascimbeni AFP](https://static.wixstatic.com/media/a63056_c1bc00ecb7da40ff98fbf47c3fcbaefd~mv2.jpg/v1/fill/w_650,h_366,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/a63056_c1bc00ecb7da40ff98fbf47c3fcbaefd~mv2.jpg)
Von AFP - Agence France Presse
Hausschwein darf vorerst bei französischer Besitzerin bleiben: Gericht
Lille (Frankreich) (AFP) - Eine Französin, die ein Wildschwein als Haustier hält, seit sie es gefunden und gezähmt hat, darf es vorerst behalten, hat ein Gericht entschieden und damit die örtlichen Behörden überstimmt, die darauf bestanden, dass das Tier entfernt oder getötet werden sollte.
Die Pferdezüchterin Elodie Cappe fand das Wildschweinweibchen – das sie nach einer Delikatesse, die normalerweise aus Schweinefleisch hergestellt wird, Rillette nannte – im Jahr 2023, als es noch ein Ferkel war, in der Nähe eines Stallkomplexes, den sie in Chaource im Osten Frankreichs betreibt.
Das örtliche Rathaus teilte Cappe mit, dass sie „eine geeignete Einrichtung“ für das bis zu 100 Kilo schwere Wildschwein finden müsse, da es sonst eingeschläfert werden müsse.
Diese Anordnung löste bei Tierfreunden in Frankreich und im Ausland einen Aufschrei aus, und auch die ehemalige Filmschauspielerin und prominente Tierschützerin Brigitte Bardot setzte sich für die Rettung von Rillette ein.
Auf der Website Change.org wurden mehrere Petitionen gestartet, in denen gefordert wurde, dass das Wildschwein auf dem Gelände bleiben darf. Insgesamt wurden rund 300.000 Unterschriften gesammelt.
Nachdem der Stadtrat alle Anträge abgelehnt hatte, seinen Widerstand gegen den Verbleib von Rillette bei seinem Besitzer zurückzuziehen, brachte Cappe den Fall im November vor ein Verwaltungsgericht.
In der am Donnerstag verkündeten Entscheidung wies das Gericht das Argument der Verwaltung zurück, dass nicht domestizierte Tiere nur von Privatpersonen gehalten werden dürfen, wenn sie aus einer anerkannten Zucht stammen.
„Nirgendwo“, so das Gericht, ‚steht im Gesetz, dass sie in Gefangenschaft geboren und gezüchtet worden sein müssen‘.
Obwohl der Richter zugab, dass das Einfangen von Wildschweinen grundsätzlich illegal ist, stellte er fest, dass die Stadtverwaltung Ausnahmen gewähren kann, und forderte die Verwaltung auf, ihre Position zu überdenken.
„Wir sind sehr glücklich“, sagte Cappe gegenüber AFP und fügte hinzu, dass sie hoffe, dass das Rathaus ihr ‚endlich‘ erlauben würde, bei Rillette zu bleiben.
Ihr Anwalt Karl Burger fügte hinzu, dass Cappe alle Anforderungen für die Haltung nicht domestizierter Tiere erfüllt habe, einschließlich der Impfung und Sterilisation von Rillette und eines sicheren, geschlossenen Unterstandes.
zl/jh/as/jm
Comentarios