top of page

Grüne Energieprojekte verschärfen die Klimaprobleme der Samen: Amnesty 01/02/2025

Autorenbild: Ana Cunha-BuschAna Cunha-Busch

Eine Rentierherde auf dem Weg zu ihrer Winterweide in der Nähe von Reinfjord in Nordnorwegen/Foto © Olivier MORIN / AFP/File
Eine Rentierherde auf dem Weg zu ihrer Winterweide in der Nähe von Reinfjord in Nordnorwegen/Foto: Olivier MORIN/AFP FILE

Von AFP - Agence France Presse


Grüne Energieprojekte verschärfen die Klimaprobleme der Samen: Amnesty


Oslo (AFP) - Der Klimawandel und die Bemühungen, ihn durch die Abkehr von fossilen Brennstoffen zu kontrollieren, bedrohen die Rechte und Lebensgrundlagen der indigenen Samen in der Arktis, so Amnesty International am Freitag.


Es gibt etwa 100.000 Samen, die als letzte indigene Bevölkerung Europas gelten. Viele von ihnen leben von der traditionellen Rentierzucht, für die große offene Flächen erforderlich sind.


Der Ausbau der Infrastruktur für die Erzeugung erneuerbarer Energien und die Gewinnung von Mineralien beeinträchtigt jedoch ihre angestammte Lebensweise, heißt es in dem Bericht, den Amnesty International in Zusammenarbeit mit dem nichtstaatlichen Sami Council erstellt hat.


„Der Klimawandel bedroht die Kultur und die Existenz der indigenen Sami auf zweierlei Weise“, heißt es in dem Bericht.


„Erstens durch direkte Umweltauswirkungen wie Veränderungen der klimatischen Bedingungen und der Ökosysteme und zweitens durch die zunehmende Zahl von Energieprojekten und Rohstoffgewinnung ... im Namen der ‚grünen‘ Entwicklung und der ‚sauberen‘ Energiewende.“


Die Samen und ihre Wanderherden sind über die weiten offenen Flächen der Arktis in Finnland, Norwegen, Russland und Schweden verteilt.


Der Bericht mit dem Titel „Gerechter Übergang oder ‚grüner Kolonialismus‘?“ – Der Bericht mit dem Titel „Gerechter Übergang oder ‚grüner Kolonialismus‘?“ – führt das Beispiel der Windparks in Fosen, Norwegen, an, wo 151 Turbinen in einem Gebiet installiert wurden, das laut Gegnern traditioneller Lebensraum der Rentiere war.


Der Oberste Gerichtshof Norwegens entschied später, dass der Bau der Turbinen illegal war, da keine gültigen Genehmigungen vorlagen und die von den Vereinten Nationen gewährten Rechte der Samen verletzt wurden.


Erwärmung der Arktis

Der Fall löste eine große Mobilisierung von Umwelt- und Samen-Aktivisten aus, die den Abriss der Turbinen forderten.


Der Fall endete mit einer finanziellen Einigung mit den Rentierzüchtern.


Der Bericht hob weitere Konflikte im Zusammenhang mit Bergbauprojekten im schwedischen Dorf Ronnbac und im finnischen Kasivarsi hervor, die laut Bericht beide die Rentierzucht bedrohen.


Amnesty und der Sami Council forderten die Behörden in den nordischen Ländern auf, die samische Bevölkerung stärker zu konsultieren und ihre Zustimmung einzuholen, bevor neue Infrastrukturprojekte genehmigt werden, die ihre Rechte verletzen könnten.


Diese Streitigkeiten kommen zu den direkten Auswirkungen des Klimawandels hinzu, der sich in der Arktis drei- bis viermal schneller manifestiert als irgendwo sonst auf der Welt.


Neben anderen Herausforderungen steigen die Temperaturen, wobei „häufig Temperaturen um 0 Grad Celsius (32 Grad Fahrenheit) herrschen“.


Wenn Regen auf den vorhandenen Schnee fällt, gefriert er und bildet eine Eiskruste auf der Oberfläche, sodass die Rentiere die Flechten, ihre Hauptnahrungsquelle, nicht erreichen können.


Das frühe Schmelzen des Eises führt dazu, dass Flussüberquerungen nicht durch ausreichend festes Eis bedeckt sind oder überflutet werden, was die Wanderung für Herden und Rentiere gefährlich oder sogar unmöglich macht.


phy/ef/djt



0 Ansichten0 Kommentare

Comments


Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Green Amazon Newsletter und begeben Sie sich auf eine Reise der Entdeckung, des Bewusstseins und des Handelns zugunsten des Planeten.

Email erfolgreich gesende

bg-02.webp

Sponsoren und Kooperationspartner

Unsere Sponsoren und Kooperationspartner spielen eine Schlüsselrolle bei der Realisierung innovativer Projekte, Bildungsinitiativen und der Förderung des Umweltbewusstseins. 

LOGO EMBLEMA.png
Logo Jornada ESG.png
Logo-Truman-(Fundo-transparente) (1).png
  • Linkedin de Ana Lucia Cunha Busch, redatora do Green Amazon
  • Instagram GreenAmazon

 

© 2024 TheGreenAmazon

Datenschutzrichtlinie, ImpressumCookie-Richtlinie

Developed by: creisconsultoria

PayPal ButtonPayPal Button
WhatsApp Image 2024-04-18 at 11.35.52.jpeg
IMG_7724.JPG
bottom of page