top of page

Grönländer erleben nach Trumps Äußerungen eine „beunruhigende Zeit“: Ministerin 27/01/2025

Autorenbild: Ana Cunha-BuschAna Cunha-Busch

Eine Stadt in Grönland von Annie Spratt /Unsplash
Eine Stadt in Grönland von Annie Spratt/Unsplash

Von AFP - Agence France Presse

27. Januar 2025


Grönländer erleben nach Trumps Äußerungen eine „beunruhigende Zeit“: Ministerin


Die Menschen in Grönland erleben nach den Äußerungen von US-Präsident Donald Trump, die Kontrolle über das autonome dänische Gebiet zu übernehmen, eine „beunruhigende Zeit“, sagte die grönländische Handels- und Justizministerin am Montag.


Für Naaja Nathanielsen sind die Grönländer „besorgt“ über die verschiedenen Äußerungen von Donald Trump, die seinen Wunsch signalisieren, dass die arktische Insel Teil der Vereinigten Staaten wird.


Trump spricht seit Jahren über ein mögliches Abkommen und sagte am Samstag gegenüber Reportern, dass er glaube, die Vereinigten Staaten würden „Grönland bekommen“, was er für die „internationale Sicherheit“ seines Landes für notwendig erachtete.


„Als Regierung ist es nicht unsere Aufgabe, in Panik zu verfallen und herauszufinden, was die wirklichen Forderungen sind„, sagte Nathanielsen in einem Telefoninterview mit AFP.


„Wenn es um militärische Präsenz geht, sind die USA seit 80 Jahren hier, wir sind nicht dagegen. Wenn es um Mineralien geht, ist das ein offener Markt“, fügte er hinzu.


Schließlich sagte der Minister: „Wenn es um Expansionismus geht, sind wir eine Demokratie, wir sind Verbündete und wir bitten unsere Verbündeten, unsere Institutionen zu respektieren“, und merkte an, dass es einige Verwirrung über die „Rhetorik“ gegeben habe.


Der grönländische Premierminister Mute Egede betonte, dass „Grönland nicht zum Verkauf steht“, das Gebiet aber offen für Geschäfte mit den USA sei.


Die größte Insel der Welt – deren Hauptstadt Nuuk näher an New York als an Kopenhagen liegt – verfügt außerdem über riesige unerschlossene Mineral- und Ölvorkommen.


Die Maßnahmen der USA haben die Debatte über die Unabhängigkeit des Territoriums neu entfacht.


Grönland wird vor dem 6. April Wahlen abhalten, bei denen die Frage der Unabhängigkeit ganz oben auf der Tagesordnung stehen dürfte.


Wirtschaftlich gesehen ist Grönland von Subventionen aus Kopenhagen abhängig, die einem Fünftel seines BIP und seines Fischereisektors entsprechen, und möchte seine Wirtschaft diversifizieren.


„Wir können uns nicht auf einen einzigen Sektor verlassen, wir brauchen einen starken Fischereisektor, aber es gibt auch Bergbau, Tourismus und grüne Energie„, sagte Nathanielsen.


„Unabhängigkeit ist mehr als nur Wirtschaftszahlen, sie hängt auch von dem Niveau der sozialen Wohlfahrt ab, das wir anstreben“, sagte sie.


cbw/ef/jll/db


0 Ansichten0 Kommentare

Comments


Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Green Amazon Newsletter und begeben Sie sich auf eine Reise der Entdeckung, des Bewusstseins und des Handelns zugunsten des Planeten.

Email erfolgreich gesende

bg-02.webp

Sponsoren und Kooperationspartner

Unsere Sponsoren und Kooperationspartner spielen eine Schlüsselrolle bei der Realisierung innovativer Projekte, Bildungsinitiativen und der Förderung des Umweltbewusstseins. 

LOGO EMBLEMA.png
Logo Jornada ESG.png
Logo-Truman-(Fundo-transparente) (1).png
  • Linkedin de Ana Lucia Cunha Busch, redatora do Green Amazon
  • Instagram GreenAmazon

 

© 2024 TheGreenAmazon

Datenschutzrichtlinie, ImpressumCookie-Richtlinie

Developed by: creisconsultoria

PayPal ButtonPayPal Button
WhatsApp Image 2024-04-18 at 11.35.52.jpeg
IMG_7724.JPG
bottom of page