![Foto: Eine Person betrachtet eine Solaranlage von AFP](https://static.wixstatic.com/media/a63056_a6696c1f473d401d8e1585eee89e1d2b~mv2.jpeg/v1/fill/w_800,h_506,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/a63056_a6696c1f473d401d8e1585eee89e1d2b~mv2.jpeg)
Foto: Eine Person betrachtet eine Solaranlage von AFP
Von AFP - Agence France Presse
Die Vereinigten Arabischen Emirate kündigen riesigen Solarpark mit Batterien an
Die Vereinigten Arabischen Emirate kündigten am Dienstag Pläne zum Bau eines riesigen Solarparks mit Batteriespeichern an, der kontinuierlich erneuerbare Energie liefern kann.
Das staatliche Unternehmen für erneuerbare Energien Masdar gab bekannt, dass das Projekt über eine Solarkapazität von fünf Gigawatt und eine Speicherkapazität von 19 Gigawattstunden verfügen wird.
Die Konfiguration wird die Lieferung von einem Gigawatt ununterbrochener Energie ermöglichen, so der Unternehmensleiter Sultan al-Jaber, der auch Industrieminister der VAE ist.
Der Solarpark soll bis 2027 voll funktionsfähig sein und laut Masdar geschätzte Kosten von 6 Milliarden US-Dollar verursachen.
„Dies ist ein erster Schritt, der zu einem Riesenschritt werden könnte“, sagte Jaber.
Obwohl die Solarenergie in den Vereinigten Arabischen Emiraten zunimmt, wird der Großteil des Stroms im Land immer noch durch die Verbrennung von Erdgas erzeugt.
Das Golfstaat gehört zu den größten Ölexporteuren der Welt, investiert aber stark in saubere Energie.
Im Jahr 2023 war das Land Gastgeber des UN-Klimagipfels COP28, auf dem der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen gefordert wurde.
Jaber sagte jedoch, dass Batteriespeicher derzeit nur „einen kleinen Teil des gesamten Energiebedarfs“ ausmachen, der aufgrund von Trends wie Elektrifizierung und KI-gesteuerten Rechenzentren steigt.
Er fügte hinzu, dass eine „vorzeitige“ Verringerung der Abhängigkeit von anderen Energiequellen „kontraproduktiv“ wäre.
saa/feb/dcp/dv
コメント