top of page

Die Dürre in Brasilien treibt die Kaffeepreise weltweit in die Höhe 21/01/2025

Autorenbild: Ana Cunha-BuschAna Cunha-Busch

Moacir Donizetti hat letztes Jahr durch ein Feuer, das durch die Dürre verursacht wurde, Hektar von Kaffee verloren.
Moacir Donizetti hat letztes Jahr durch ein Feuer, das durch die Dürre verursacht wurde, Hektar von Kaffee verloren.

Von AFP - Agence France Presse


Die Dürre in Brasilien treibt die Kaffeepreise weltweit in die Höhe.

Facundo FERNÁNDEZ BARRIO


Der brasilianische Kaffeeproduzent Moacir Donizetti roch erst den Rauch und sah dann verzweifelt zu, wie ein Feuer die Kaffeeplantage seiner Familie im vergangenen Jahr vernichtete.


Der 54-Jährige war einer von Hunderten von Landwirten, die von einem brutalen Waldbrand im Bundesstaat São Paulo betroffen waren, wo Jahre intensiver Hitze und unregelmäßiger Regenfälle die Kosten für einen Espresso oder Milchkaffee bis nach Paris, New York oder Tokio in die Höhe treiben dürften.


Brasilien, der größte Kaffeeproduzent und -exporteur der Welt, hatte 2024 das heißeste Jahr aller Zeiten und eine Rekordzahl von Waldbränden.


Die Einwohner der Gemeinde Caconde glauben, dass das Feuer durch das unkontrollierte Verbrennen von Müll ausgelöst wurde, aber Experten führen das Ausmaß des Feuers auf die Dürre zurück, die durch den Klimawandel noch verschärft wurde.


„Es war zum Verzweifeln: zu sehen, wie die Flammen vorrückten, unsere Plantage zerstörten und bis auf zwanzig Meter an mein Haus heranreichten“, sagte Donizetti.


Seine Familie kämpfte vier Tage lang gegen das Feuer auf ihrer abgelegenen Farm in den Bergen des Atlantischen Waldes und verlor dabei fünf Hektar Kaffee - ein Drittel der Produktionsfläche der Familie.


Neben den verbrannten und geschwärzten Kaffeeplantagen schätzt er, dass sein Land drei bis vier Jahre brauchen wird, um wieder zu produzieren.


Der Verlust wird durch mehrere Jahre mit unvorhersehbarem Wetter und enttäuschenden Ernten in Brasilien noch verstärkt.


„Seit etwa fünf Jahren ist das Land sehr trocken, manchmal regnet es monatelang nicht“, sagte Donizetti. „Außerdem ist es viel heißer geworden, es ist unerträglich.“


- Mehr investieren, um weniger zu produzieren

Im Jahr 2024 war Brasilien für mehr als ein Drittel der weltweiten Kaffeeproduktion verantwortlich.


Eine schlechte Ernte in dem lateinamerikanischen Riesen hat einen erheblichen Einfluss auf die internationalen Preise.


Arabica-Kaffee, die beliebteste Sorte, erreichte im Dezember den höchsten Preis seit 1977 und notierte an der New Yorker Börse bei 3,48 Dollar pro Pfund.


„Ich arbeite seit 35 Jahren mit Kaffee und habe noch nie eine so schwierige Situation erlebt wie die derzeitige“, sagte der brasilianische Kaffeeanbauer und Berater Guy Carvalho.


„Die hohen Temperaturen und die unregelmäßigen Niederschläge zwingen uns dazu, mehr zu investieren, um das Gleiche oder sogar weniger zu produzieren als in der Vergangenheit“, fügte er hinzu.


„Nach der letzten großen Ernte im Jahr 2020 hatten wir immer irgendeine Art von Wetterproblem.“


Carvalho sagte, dass die hohen Preise größtenteils durch die „Frustration“ über die enttäuschenden Ernten zwischen 2021 und 2024 und die düsteren Prognosen für 2025 zu erklären seien.


Geopolitische Faktoren wie mögliche US-Zölle und künftige Vorschriften der Europäischen Union zur Abholzung von Wäldern haben ebenfalls zu den höheren Preisen beigetragen.


- Anpassung an den Klimawandel


Einige brasilianische Kaffeeproduzenten wenden neue Strategien an, um sich an das zunehmend unberechenbare Klima anzupassen.


In Divinolândia, einem weiteren kleinen Kaffeeanbauort im Bundesstaat São Paulo, hat sich der Produzent Sergio Lange für den Schattenanbau entschieden - eine uralte Technik, die in Ländern wie Äthiopien, der Wiege des Kaffees, angewendet wird.


Die Anpflanzung von Kaffeesträuchern im Schatten von Bäumen schützt die Pflanzen vor übermäßiger Hitze und lässt sie langsamer reifen, was zu größeren, süßeren Bohnen mit höherem Marktwert führt.


Lange und 50 weitere Kollegen wenden seit 2022 ein „regeneratives Kaffeeanbaumodell“ an, bei dem die Pflanze neben anderen Arten gepflanzt wird, ohne Pestizide angebaut wird und auf eine natürliche Wasserquelle aus den Bergen angewiesen ist.


„Am Anfang sinkt die Produktivität, aber wir erwarten in vier oder fünf Jahren fantastische Ergebnisse“, sagte er.


Er wies darauf hin, dass der Klimawandel „schwere“ Auswirkungen auf die Kaffeeproduktion hat.


„Erzeuger, die sich nicht anpassen, werden es schwer haben, im Geschäft zu bleiben“, warnte er.


ffb/ll/fb/des



1 Ansicht0 Kommentare

Comments


Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Green Amazon Newsletter und begeben Sie sich auf eine Reise der Entdeckung, des Bewusstseins und des Handelns zugunsten des Planeten.

Email erfolgreich gesende

bg-02.webp

Sponsoren und Kooperationspartner

Unsere Sponsoren und Kooperationspartner spielen eine Schlüsselrolle bei der Realisierung innovativer Projekte, Bildungsinitiativen und der Förderung des Umweltbewusstseins. 

LOGO EMBLEMA.png
Logo Jornada ESG.png
Logo-Truman-(Fundo-transparente) (1).png
  • Linkedin de Ana Lucia Cunha Busch, redatora do Green Amazon
  • Instagram GreenAmazon

 

© 2024 TheGreenAmazon

Datenschutzrichtlinie, ImpressumCookie-Richtlinie

Developed by: creisconsultoria

PayPal ButtonPayPal Button
WhatsApp Image 2024-04-18 at 11.35.52.jpeg
IMG_7724.JPG
bottom of page