![Erneuerbare Energien von Maria Maltseva/Pixabay](https://static.wixstatic.com/media/a63056_54d7fa5aaecf4bf19780490db7a5a461~mv2.jpg/v1/fill/w_640,h_427,al_c,q_80,enc_auto/a63056_54d7fa5aaecf4bf19780490db7a5a461~mv2.jpg)
Von AFP - Agence France Presse
China will Subventionen für erneuerbare Energien im Rahmen einer Marktreform weiter kürzen
Chinas führender Wirtschaftsplaner kündigte am Sonntag an, dass er einige Subventionen für erneuerbare Energien im Rahmen von Reformen kürzen werde, die darauf abzielen, den boomenden Sektor für die Marktkräfte zu öffnen.
China hat in den letzten Jahren versucht, die staatliche Unterstützung für Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien zu reduzieren, da der Sektor eine kritische Masse erreicht hat.
Das Land hat im vergangenen Jahr eine Rekordmenge an erneuerbarer Energie installiert und sein Ziel, bis 2030 mindestens 1.200 Gigawatt an Solar- und Windkapazität installiert zu haben, bereits übertroffen.
Neue Projekte für saubere Energie, die nach dem 1. Juni abgeschlossen werden, müssen Strom zu marktbestimmten Preisen verkaufen, anstatt zu den Vorzugspreisen, die bisher zur Unterstützung der Energiewende in China verwendet wurden, so die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC) in einer Erklärung.
Die NDRC forderte die Stromerzeuger auf, „die Beteiligung sauberer Energien an Markttransaktionen zu fördern“.
Die Kommission erklärte außerdem, dass sie „Stromversorger und -abnehmer dazu ermutigt, mehrjährige Kaufverträge abzuschließen und Marktrisiken präventiv zu managen“.
Laut der Internationalen Energieagentur hat Peking von 2011 bis 2022 mehr als 50 Milliarden US-Dollar in neue Solarstromkapazitäten investiert.
Laut einer im vergangenen Jahr veröffentlichten Studie hat China fast doppelt so viel Wind- und Solarkapazität aufgebaut wie alle anderen Länder zusammen.
Das chinesische Stromnetz hat jedoch Schwierigkeiten, Schritt zu halten.
Die Einspeisung erneuerbarer Energien wird zunehmend blockiert, um eine Überlastung des Netzes zu verhindern. Dieser Prozess wird als „Abregelung“ bezeichnet.
Peking hat in den letzten zehn Jahren eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die staatliche finanzielle Unterstützung für Anbieter erneuerbarer Energien zu streichen.
Im Jahr 2021 wurden die Subventionen für neue Solarkraftwerke und Onshore-Windkraftprojekte eingestellt.
tjx/pbt
Comments