top of page

Bürokratie und seltene Erden: EU-Kompass zeigt wirtschaftliche 30/01/2025

Autorenbild: Ana Cunha-BuschAna Cunha-Busch

  Eine schwimmende Solarfarm auf dem Cottbuser Ostsee in Ostdeutschland – die EU hofft, die Versorgungsleitungen für grüne Technologien wie Solar- und Windenergie, Chips und pharmazeutische Inhaltsstoffe zu stärken (Ralf Hirschberger)
Eine schwimmende Solarfarm aud dem Cottbuser Ostsee in Ostdeutschland(Photo:Ral

Von AFP - Agence France Presse


Bürokratie und seltene Erden: EU-Kompass zeigt wirtschaftliche

Daniel ARONSSOHN


Die Europäische Union wird am Mittwoch einen lang erwarteten Plan zur Umgestaltung ihres Wirtschaftsmodells vorstellen und verspricht eine „Schocktherapie der Vereinfachung“. Der Block hat Mühe, mit China und den Vereinigten Staaten Schritt zu halten.


Zu Beginn der zweiten Amtszeit von EU-Chefin Ursula von der Leyen soll die Veröffentlichung „Wettbewerbsfähigkeitskompass“ einen Kurswechsel hin zu einem unternehmensfreundlicheren Brüssel markieren.


Angesichts der Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump und des rasanten Aufstiegs Chinas in wichtigen Industrie- und Digitalsektoren sowie der Notwendigkeit, massiv in künstliche Intelligenz zu investieren, steht der 27-Nationen-Block unter Druck, das Leben für seine Unternehmen zu erleichtern.


Der Block hofft, durch die Umsetzung der Empfehlungen, die im vergangenen Jahr von den ehemaligen italienischen Regierungschefs Enrico Letta und Mario Draghi gemacht wurden, wieder ins Rennen zu kommen.


- Vereinfachungsschock

Der jüngste Fokus der Europäischen Kommission auf Klimawandel und Unternehmensethik hat dazu geführt, dass sich viele Unternehmen über eine Überregulierung beschweren, die zu hohen Energiekosten und schlechten Investitionen führt.


Der Vizepräsident der Kommission, Stéphane Sejourne, hat „einen Vereinfachungsschock ohne Beeinträchtigung der Umweltziele“ versprochen.


Dutzende von Gesetzen werden überarbeitet, wobei Vorschriften zu Umwelt- und Menschenrechtsstandards in der Lieferkette, zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen und zur Chemikaliensicherheit gekürzt werden sollen.


Laut einem AFP vorliegenden Textentwurf soll eine neue Kategorie mittelgroßer Unternehmen geschaffen werden, um die regulatorische Belastung für etwa 30.000 Unternehmen zu verringern.


Es soll ein europäisches Rechtssystem geschaffen werden, das sich von den 27 nationalen Rechtssystemen unterscheidet, damit innovative Unternehmen von einem einzigen, harmonisierten Regelwerk für Insolvenz, Arbeitsrecht und Steuern profitieren können.


- Senkung der Energiekosten

Europa leidet unter Energiekosten, die viel höher sind als die seiner internationalen Konkurrenten, nachdem der Krieg in der Ukraine die Versorgung mit billigem russischem Gas unterbrochen hat.


Von der Leyen sagte letzte Woche auf einem Treffen der Weltelite in Davos, dass der Block „weiterhin unsere Energieversorgung diversifizieren“ und „saubere Energiequellen einer Generation ausbauen“ müsse, einschließlich der Kernenergie – die einst in Brüssel tabu war.


Der Kompass empfiehlt außerdem, langfristige Stromabnahmeverträge zu erleichtern und die Investitionen in das Stromnetz zu erhöhen, um die Übertragung und Speicherung zu verbessern.


- Förderung der grünen Industrie

Die „vereinfachte und zielgerichtete Hilfe“ wird die industrielle Dekarbonisierung fördern, und Sejourne erwartet, dass die Ökologisierung der „100 größten CO2-emittierenden Anlagen“, die allein für mehr als die Hälfte der Industrieemissionen Europas verantwortlich sind, Vorrang haben wird.


Der Plan sieht auch die Schaffung von Labels vor, um die Nachfrage nach kohlenstoffarmen Produkten wie „grünem“ Stahl anzukurbeln, der in Brüssel sehr gefragt ist, aber aufgrund seiner hohen Kosten nur wenig nachgefragt wird.


Für problematische Sektoren wie Chemie, Stahl und Automobilindustrie werden spezifische Pläne ausgearbeitet.


- Kronzeugenregelung bei Fusionen

Die EU möchte, dass ihre Wettbewerbsbehörde bei der Bewertung von Fusionen den enormen Investitionsbedarf von Technologieunternehmen berücksichtigt.


Derzeit liegt der Schwerpunkt auf den potenziellen Auswirkungen auf die Preise, was die Schaffung europäischer Giganten verhindert.


Daher ist eine „Neuausrichtung der Fusionsbewertung geplant, damit die Innovations-, Widerstands- und Investitionskraft der Wettbewerber in bestimmten strategischen Sektoren voll berücksichtigt wird“.


- Mein Baby, meins

Um die Abhängigkeit Chinas und anderer Länder von seltenen Erden und Rohstoffen zu verringern, möchte Sejourne, dass mehr dieser Materialien in Europa abgebaut werden.


Der Kommissar gab an, bereits 170 Explorations- oder Bergbauforschungsprojekte erhalten zu haben, die oft auf lokalen Widerstand wegen der Umweltauswirkungen stoßen, und versprach, die Erteilung von Lizenzen zur Diversifizierung der Versorgung zu „erleichtern“.


Der Kompass sieht die Schaffung einer Plattform für den „gemeinsamen Einkauf“ wichtiger Rohstoffe und die Entwicklung internationaler Partnerschaften zur Stärkung der Versorgungslinien für grüne Technologien wie Solar- und Windenergie, Chips und pharmazeutische Inhaltsstoffe vor.


Auch eine „europäische Präferenz bei der öffentlichen Beschaffung“ für wesentliche Sektoren und Technologien wird erwähnt.


- Aufbau der Sparkassenzentralbank

Mehr als drei Jahrzehnte nach seiner Einführung ist der EU-Binnenmarkt in Sektoren wie Telekommunikation, Energie und Verteidigung, in denen unterschiedliche nationale Vorschriften die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen, immer noch übermäßig fragmentiert.


Die „Beseitigung der verbleibenden Hindernisse“ gehört zu den im Entwurf des Kompasses genannten Prioritäten.


Die Vereinheitlichung der europäischen Kapitalmärkte – ein Vorhaben, das lange Zeit durch konkurrierende nationale Interessen blockiert wurde – steht ganz oben auf der Liste.


Obwohl Europa eine gemeinsame Währung hat, können seine Start-ups immer noch nicht mit den gigantischen Fundraising-Kampagnen ihrer nordamerikanischen Konkurrenten mithalten.


Um dieses Problem zu lösen, versprach von der Leyen in Davos die Schaffung einer „Europäischen Spar- und Investitionsunion“.


aro/ub/ec/gv



0 Ansichten0 Kommentare

Comments


Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den Green Amazon Newsletter und begeben Sie sich auf eine Reise der Entdeckung, des Bewusstseins und des Handelns zugunsten des Planeten.

Email erfolgreich gesende

bg-02.webp

Sponsoren und Kooperationspartner

Unsere Sponsoren und Kooperationspartner spielen eine Schlüsselrolle bei der Realisierung innovativer Projekte, Bildungsinitiativen und der Förderung des Umweltbewusstseins. 

LOGO EMBLEMA.png
Logo Jornada ESG.png
Logo-Truman-(Fundo-transparente) (1).png
  • Linkedin de Ana Lucia Cunha Busch, redatora do Green Amazon
  • Instagram GreenAmazon

 

© 2024 TheGreenAmazon

Datenschutzrichtlinie, ImpressumCookie-Richtlinie

Developed by: creisconsultoria

PayPal ButtonPayPal Button
WhatsApp Image 2024-04-18 at 11.35.52.jpeg
IMG_7724.JPG
bottom of page