![Energiebeamte sagen, dass schnelles Handeln erforderlich ist, um die Lücke zu schließen, die durch die Schließung von Kohlekraftwerken entstanden ist. © DAVID GRAY / AFP.](https://static.wixstatic.com/media/a63056_50e73f4a4b114a44931a8a4276c42059~mv2.jpg/v1/fill/w_850,h_488,al_c,q_85,enc_avif,quality_auto/a63056_50e73f4a4b114a44931a8a4276c42059~mv2.jpg)
Von AFP - Agence France Presse
Australien: Abhängigkeit von Kohlekraftwerken auf Rekordtief
Sydney (AFP) - Australiens Abhängigkeit von Kohlekraftwerken ist auf ein Rekordtief gesunken und macht erstmals weniger als 50 Prozent seines Stroms aus, wie der Marktbetreiber am Donnerstag mitteilte.
Der australische Energiemarktbetreiber berichtete, dass die Gesamtstromnachfrage im letzten Quartal 2024 ein Rekordhoch erreichte, da die Temperaturen stiegen und die Menschen von Gas auf Strom umstiegen.
Gleichzeitig stieg die Solarstromerzeugung auf Hausdächern um 18 % und die Solarstromerzeugung im Netz um 9 %, was beides Rekordwerte sind, wie aus einem Update zum National Electricity Market (NEM) hervorgeht.
„Die Zunahme der Solarenergieerzeugung auf Hausdächern in Verbindung mit der rekordtiefen Verfügbarkeit der Kohleverstromung führte dazu, dass die Kohleverstromung erstmals weniger als 50 % der gesamten NEM-Erzeugung ausmachte“, sagte Violette Mouchaileh, eine leitende Beamtin des Marktbetreibers.
Erneuerbare Energiequellen lieferten im Quartal einen Rekordanteil von 46 % des Stroms, wobei der Spitzenwert am 6. November bei 75,6 % lag.
Dadurch seien die Treibhausgasemissionen in diesem Zeitraum auf ein Rekordtief gesunken, so der Marktbetreiber.
Letzte Woche kündigte die australische Regierung zusätzliche Mittel in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar für saubere Energie an, um den Übergang von Kohle und anderen fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen.
Das Land – einer der größten Kohleexporteure der Welt – hat sich verpflichtet, bis 2050 Netto-Null-Kohlenstoffemissionen zu erreichen.
Klimakriege
Die Energiebehörden sagen jedoch, dass schnelles Handeln erforderlich ist, um die Lücke zu schließen, die durch die Stilllegung von Kohlekraftwerken entstanden ist.
Dem Bericht zufolge stiegen die Großhandelspreise für Strom im Jahr 2024 um 83 %, was hauptsächlich auf die hohe Nachfrage, die sinkende Verfügbarkeit von Kohlestrom und Übertragungsbeschränkungen zurückzuführen ist.
„Die Daten bestätigen, was wir wissen: Unzuverlässige Kohlekraftwerke treiben die Energiepreise in die Höhe, mehr erneuerbare Energien im System senken die Großhandelspreise und eine neue Übertragungsinfrastruktur ist unerlässlich, um die Preise niedrig zu halten„, sagte Chris Bowen, Minister für Klimawandel und Energie.
„Wir bauen ein Energienetz auf, damit jeder überall und jederzeit Zugang zur günstigsten Energieform hat“, sagte er in einer Erklärung gegenüber den australischen Medien.
In den letzten zehn Jahren hat ein ideologischer Streit, der als „Klimakriege“ bezeichnet wird, die australische Politik dominiert und wiederholt Versuche zur Reduzierung der CO2-Emissionen untergraben.
Im Vorfeld der Parlamentswahlen, die bis zum 17. Mai stattfinden sollen, hat die konservative Oppositionspartei Liberal Party Australiens Pläne angekündigt, die Kernenergie zu fördern, um weniger auf Solar- und Windenergie angewiesen zu sein.
Die nationale Wissenschaftsagentur CSIRO gab letzten Monat in einem Bericht bekannt, dass Atomkraft 50 % teurer als erneuerbare Energien wäre und der Bau mindestens 15 Jahre dauern würde.
Australien verfügt über große Vorkommen an Kohle, Gas, Metallen und Mineralien, wobei der Bergbau und fossile Brennstoffe jahrzehntelang für ein fast ununterbrochenes Wirtschaftswachstum sorgten.
Das Land leidet jedoch auch zunehmend unter heftigeren Buschbränden und immer schwereren Dürreperioden, die von Wissenschaftlern mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht werden.
djw/sft/rsc
Comments